Aktivitätenarchiv
***06.02.2016** Senioren treffen sich zum Matjesessen
***28.02.2015*** Stümpelessen der Feuerwehrsenioren
Am 28.02. trafen sich die Feuerwehrsenioren zum Stümpelessen im Gerätehaus in Gitter
Das Stümpelessen entstand aus dem historischen Brauch des Hausschlachtens und der Wurstzubereitung nach alter Tradition.
Zum Stümpelessen gibt es eine Wurstplatte mit verschiedenen hausgeschlachteten Wurstsorten am Stück, oder auch Wurstenden, dazu Brot, Butter und Gurken.
Während des Essens erinnerte ein von Manfred Rogge fortgeführter Film über ein Feuerwehrfest aus den Achtziger Jahren an vergangene Zeiten. Viele Erinnerungen wurden aufgefrischt und alte Bekannte wieder entdeckt.
![]() |
![]() |
*** 10.04.2014 *** Die Seniorengruppe besucht den NDR in Hannover
Die Seniorengruppe der FF Gitter besuchte mit ihren Ehefrauen den NDR in Hannover. In einer sehr interessanten über zweistündigen Führung wurde ihnen die einzelnen Sendesäle, Produktions- und Technikräume gezeigt. Überall wurden sie kompetent und ausführlich informiert, desweiteren wurde ihnen erklärt, wie Radio und Fernsehen gemacht wird und funktioniert. Dabei hatten sie die Möglichkeit der Moderatorin Julia Vogt Fragen zu stellen, welche Sie gerne und ausführlich beantwortet hat. Im Anschluss an die Führung, alle waren schon müde und erschöpft, wurde in der NDR-Kantine zusammen mit der für Führung zuständige Mitarbeiterin des NDR ein Mittagessen eingenommen. Nach dem sich alle gestärkt hatten war großer Einkauf bei Bahlsen angesagt. Alle deckten sich mit Keks und anderen leckeren Sachen ein, ehe es wieder in Richtung Heimat ging. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Kuchen im Kaffee Jendrass in Baddeckenstedt. Allen Teilnehmern hat diese doch sehr anstrengende Veranstaltung gefallen.
*** 23.11.2013 *** Jahresabschluss Im Gerätehaus der FF Gitter
Am Samstag den 23. November trafen sich die Mitglieder der Alters und Reserveabteilung mit ihren Ehepartnern zum Jahresabschluss im Gerätehaus der FF-Gitter. Horst Schoenhofen begrüßte alle Anwesenden und die Gäste, den stellvertretenden Ortsbranntmeister Harald Vogt und Christian Pohl, der für die Technik zuständig war. Nach der Begrüßung durch Horst Schoenhofen wurde der verstorbenen Kameraden gedacht. Im Anschluss schauten sich alle gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einen sehr interessanten Film, der auf einer wahren Begebenheit basiert, an. Siegrid Fleischer las nach dem Film einige lustige Geschichten vor, die bei allen gut ankamen. Es war für alle ein sehr schöner Nachmittag.
*** 09.02.2013 *** Närrisches Grünkohlessen
Zum närrischen Grünkohlessen traf sich die Alters und Reserveabteilung mit ihren Ehepartner am Samstag im Unterrichtsraum in der FF Gitter. Der Raum und die Tische waren zuvor von Heidi, Iris, Sigrid, Horst, Detlef und Wilfried karnevalistisch schön geschmückt worden. Für die Unterhaltung sorgten mit lustigen Einlagen, Sketchen und allerlei spaßigen Darbietungen Sigrid und Horst. Den Grünkohl und die leckere Brägenwurst ließen sich alle gut schmecken. Nach dem Essen saßen sie noch in fröhlicher Runde zusammen und hatten noch viele Spaß bei Bier, Korn und Sekt.
*** 01.09.2012 *** Grillnachmittag der Alters- & Reseveabteilung
Um 15:00 Uhr trafen sich die Kameraden mit ihren Ehepartnern im Feuerwehrgerätehaus in Gitter zum gemütlichen Grillnachmittag. Als Gäste erschienen der stellvertretende Ortsbrandmeister Harald Vogt und der Veranwortliche für die Homepage, Christian Pohl. Horst Schoenhofen begrüßte alle Anwesenden, bedankte sich bei den fleißigen Helfern und für die gespendeten Speisen. Danach wurde der verstorbenen Kameraden gedacht. Der Nachmittag verlief sehr lustig, es wurde bei leckerem vom Grill und Salaten viel diskutiert und auch über alte Zeite geplaudert. So wurden manch lustige Geschichten wieder in Erinnerung gebracht. Am frühen Abend gingen alle vergnügt nach ein paar schönen Stunden nach Haus.
*** 08.03.2012 *** Die Alters- & Reseveabteilung trifft sich zu einem Vortrag über die Wasserversorgung der Saline
19:00 Uhr, die Alters- und Reserveabteilung trifft sich zu einem Vortrag über die Wasserversorgung der Saline mit gitterschem Wasser. Herr Knöß ist Ortsheimatpfleger in Salzgitter-Bad und hat sich in alten Archiven und Bibliotheken ein sehr großes Wissen über die Geschichte der Saline in Salzgitter angeeignet. Er berichtete, über die verschiedenen Quellen in Gitter und Umgebung, die Verteilung des Wassers mit alten Holzrohren zur Saline und zur Brauerei. Das Wasser zur Saline hatte einen guten Salzgehalt und das Wasser aus der Irenenquelle hatte sogar zur damaligen Zeit schon Trinkwasserqualität, da es aus sehr großer Tiefe kam. Um die Brauerei und die Region Salzgitter mit Trinkwasser zu versorgen wurde schon im 1500 Jahrhundert der Salgeteich angelegt. Auch zur damaligen Zeit wurde sich um die Saline und ihre Wasserversorgung Gerichtlich gestritten, dies wurde an Hand einiger authentischer Beispiele dargelegt. Für die Kameraden war der Vortrag sehr interessant und Herr Köß beantwortete gern ihr Fragen. Horst Schönhöfen bedankte sich im Namen der Kameraden bei Herrn Knöß für eine gelungenen Abend und einen hervorragenden Vortrag mit einem kleinen Präsent.
*** 05.11.2011 *** - Kaffenachmittag der Alters- & Reseveabteilung
5 Jahre sind bereits seit dem ersten Treffen im November 2006 vergangen darum, trafen sich am 5. November 2011 die Mitglieder der Seniorengruppe mit ihren Ehefrauen zu einem Kaffeenachmittag. Als Gäst wurde der Ortsbrandmeister Frank Könnecke von Horst Schönhofen begrüßt.
Zu Beginn wurde den verstorbenen Kameraden gedacht. Danach über die kommenden Dienste 2012 ge sprochen und dabei die selbstgebackenen Kuchen probiert. Als weiterer Punkt sollten die neuen "Alten" begrüßt werden, leider waren Sie durch Krankheit, Urlaub usw. verhindert. Die Neuen sind die Kameraden Horst Koppenhöle, Frank Jürgen Müller, Dieter Teßmann und Armin Ziegenbein.
*** 26.02.2011 *** - Die Altersgruppe Ausflug zum Wöltingeroder Kloster mit Schnapsbrennerei
Die Altersgruppe besichtigte das Kloster und die Schnapsbrennerei in Wöltingerode. Anschließend konnten sie sich bei einer Verkostung von der Qualität der einzelnen Produkte überzeugen. Danach ging es gutgelaunt zum Maltermeisterturm oberhalb von Goslar wo zum Abschluß Kaffe und Kuchen gereicht wurde. Es war ein rund um gelungener Ausflug.